Die Antwort nicht gefunden?
Gebrauchsanweisungen, Brenntipps und vieles mehr.
Wie lange dauert es, bis die Kerze anfängt zu flackern?
Wenn Sie die Kerze zum ersten Mal anzünden, lassen Sie sie am besten etwa vier Stunden lang brennen. Das heißt, bis die Oberseite vollständig geschmolzen ist. Länger ist auch möglich!
Nach etwa 20 Stunden Brenndauer beginnt sich der Rand zu wölben, und dann kann es losgehen!
Wie lange brennen eure Kerzen?
3 bis 4 Stunden pro Zentimeter.
Konkret:
- Die kleinste Kerze (17 cm) brennt 80 bis 100 Stunden.
- Größe 22 cm brennt 100 bis 120 Stunden
- Größe 27 cm brennt 120 bis 140 Stunden
- Größe 32 cm brennt 140 bis 160 Stunden
- Größe 37 cm brennt 160 bis 180 Stunden
Muss ich die Kerze einschneiden, damit sie sich aufrollt?
Nein, auf keinen Fall! Unsere Kerzen rollen sich spontan und in ihrem eigenen Tempo auf.
Wenn Sie unbedingt zwei Locken möchten und nur eine vorhanden ist, können Sie versuchen, die Kerze etwas in die richtige Richtung zu drücken. Tun Sie dies vorzugsweise bei einer Kerze, die bereits etwa 30 Stunden gebrannt hat und auf einer Seite eine Erhebung aufweist. Drücken Sie den Rand, wenn er weich ist, in die richtige Richtung, ohne dabei zu übertreiben (sonst reißt die Kerze und kann auslaufen).
Wie kann ich erkennen, dass es sich um Handarbeit handelt?
Unsere Kerzen werden von Hand gegossen. Daher haben sie nie genau die gleiche Länge. Das Muster an der Seite der Kerze ist immer unterschiedlich.
Warum sieht die Oberseite anders aus als der Rest der Kerze?
Unsere Kerzen werden in zwei Phasen gegossen. Beim Erstarren in der ersten Phase entstehen tiefe Luftlöcher. Diese werden in der Nachfüllphase aufgefüllt. Das Nachfüllen erfolgt mit sehr heißem Paraffin, wodurch die Oberseite schön glatt wird. Dadurch kann die Farbe der Oberseite leicht vom Rest der Kerze abweichen.
Leaken die Kerzen?
Unsere Kerzen tropfen selten bis nie. Vor allem wenn sie sich wellen, ist die Gefahr des Tropfens minimal.
Aber sagen Sie niemals nie! Wenn die Kerzen an einem zugigen Ort stehen, kann dies durchaus vorkommen. Stellen Sie sie daher immer auf ein Tablett mit einem erhöhten Rand.
Was ist der Unterschied zwischen der glatt- und der vereist-Kollektion?
Es gibt keinen Unterschied in der (Brenn-)Qualität der Kerzen . Alle Rohstoffe sind identisch.
Der einzige Unterschied besteht im Aussehen der Kerzen. Die vereiste Kollektion wird knapp über dem Erstarrungspunkt gegossen. Dadurch entsteht eine Linienzeichnung auf der Kerze.
Die glatte Kollektion wird heißer gegossen und hat dadurch ein glattes Aussehen.
Warum finde ich das Logo mit der Eule von Maria Buytaert nicht mehr unten auf der Kerze?
Seit der Übernahme von Maria Buytaert Kerzen im Jahr 2018 haben wir die Böden der Formen erneuert. Das Eulenlogo wird nicht mehr verwendet. Gelegentlich findet man es noch, aber in Wirklichkeit wird die Eule langsam verschwinden. Die Qualität bleibt jedoch erhalten.
Sind alle Farben in beiden Kollektionen erhältlich?
Nein.
In der vereisten Kollektion finden Sie mehr Erdfarben, Zwischentöne und graue Farbtöne. Die Kerzen haben einen weicheren Charakter.
Die glatte Kollektion umfasst mehr Primär-, Sekundär- und kräftige Farben. Sie erinnert an die wunderschöne Farbpalette, die Sie in Ihrer Kindheit so geliebt haben!
Wie hoch sind die Versandkosten für Privatpersonen?
Eine übersichtliche Übersicht über die Versandkosten für Privatpersonen finden Sie hier.
Wie hoch sind die Versandkosten für Geschäfte?
Die Versandkosten hängen vom Zielland und der Anzahl der zu versendenden Kartons ab. Der Webshop berechnet den genauen Preis selbst. Pro Versandkarton gelten folgende Tarife:
- Belgien: 18 Euro
- Niederlande: 18 Euro
- Deutschland: 19 Euro
- Österreich: 24 Euro
- Frankreich: 25 Euro
- Italien: 27.50 Euro
- Andere europäische Länder: 27.50 Euro
Wie hoch sind die Versandkosten für Geschäfte in der Schweiz und Großbritannien?
Zollgebühren und Einfuhrsteuern werden vom Fedex direkt dem Endkunden in Rechnung gestellt.
Auf die gesamte Bestellung wird ein Aufschlag von 20 Euro für Verwaltungskosten erhoben.
Pro Versandkarton berechnen wir:
- Schweiz: 27.50 Euro
- Großbritannien: 25.50 Euro